Das Areal der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung Leipzig als eine Art „Zwingburg der SED-Diktatur“ muss so behutsam umgestaltet werden, dass der ehemalige Ort der Repression auch in seiner städtebaulichen Dimension für künftige Generationen als Vermittlungsgrundlage erlebbar bleibt.
Auch die zur Zeit auf dem gesamten Areal noch vorhandenen originalen Stasi-Räume wie z.B. die Stasi-Kegelbahn, den Stasi-Kinosaal, die verbunkerten Schutzräume im 2. Keller, das Büro des Leipziger Stasi-Chefs oder der Wartebereich der Stasi-eigenen Poliklinik sollten auch bei einer Umgestaltung des Gesamtareals bewahrt und in die Gedenkstättenarbeit mit Rundgängen und kleinen Themenaustellungen eingebunden werden.
Authentische Orte 2.KG und EG
0 Vorplatz vor dem Saalbau
1 Gang vor der Kegelbahn und der ehemaligen Verkaufsstelle / EDV
2 Stasi-Kegelbahn
3 Übergang zum Neubau im Keller
4 Verbunkerte Schutzräume 
4.1 Notführungsstelle des Stasi-Chefs in den verbunkerten Schutzräumen
4.2 Luftfilteranlage in den verbunkerten Schutzräumen​​​​​​​
4.3 Notausstieg aus den verbunkerten Schutzräumen
4.5 Zugang zu den verbunkerten Schutzräumen​​​​​​​
5 Haupttreppenhaus "Horchturm"
6 Haupteingang mit Foyer und Paternoster
Authentische Orte 1. OG Neubau
6.1 Foyer mit Kunst "Helmut Humann"
6.2 Paternoster
7 Kunst am Bau "Karl-Heinz Adler und Friedrich Kracht"
8 Einfahrt zur Stasi-Bezirksverwaltung
Authentische Orte 2. OG Neubau
9 Stasi-Poliklinik 
Authentische Orte 4. OG Neubau
10 Büro des Stasi-Chefs Generalleutnant  Hummitzsch
10.2 Versammlungsraum
Authentische Orte DG Saalbau
11 Ehemalige Antennentechnik
Authentische Orte 4. OG, Saalbau
12 Stasi-Kinosaal​​​​​​​
Authentische Orte Hof
13 Garagen Aktenvernichtung
Authentischer Ort Goerdelerring
14 Klingertreppe
Authentische Orte 1. OG Altbau
15 Tresorraum / VS-Stelle
16 Büro Bürgerkomitee 1989/90
Authentische Orte EG Altbau
17 Stasi-Büroräume​​​​​​​
17.1 Eingang "Runde Ecke" (Foyer)
17.2 Eingang "Runde Ecke"

You may also like

Back to Top